
Theodor Rosenberger
Kaufmann, Krankenpfleger, geboren am 17.01.1880 in München, ledig, deportiert am 13.03.1943 aus München nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz.
ElternHeinrich Rosenberger, Verwalter, Kultusbeamter in München, Sarah, geb. Weinbach
Geschwister
- Gustav , geboren am 25.09.1869, in Oberdorf# , gestorben am 20.09.1895 in München.
- Betty verheiratete Weil, geboren am 16.12.1870, in Oberdorf
- Julius, geboren am 01.10.1873, in München
- Alfred, geboren am 25.02.1877, in München
Adressen in München
- Blumenstraße 41 (seit 08.12.1931)
- Agnesstraße 48 (seit 08.01.1936)
- Hans-Sachs-Straße 18 (seit 18.02.1939)
- Hermann-Schmid-Straße 7 (seit 16.05.1939)
- LIndwurmstraße 125 , bei Scherz (seit 09.10.1939)
Vater Heinrich Rosenberger (1845-1916) war Verwalter der Lipschütz'schen Versorgungsanstalt (Altenheim), Mathildenstraße 8/9.
Theodor Rosenberger besuchte das Luitpoldgymnasium. Er machte beim Militär eine Krankenpflegerausbildung. 1900-1915 betrieb er in Italien einen eigenen Verlag. 1915-1918 nahm er am Ersten Weltkrieg teil. Später arbeitete er im jüdischen Krankenhaus.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5189