
Meta Kiefer, geb. Hochberger
Krankenschwester, geboren am 03.10.1889 in Stuttgart, verheiratet, deportiert am 18.12.1943 nach Auschwitz, ermordet am 03.01.1944 in Auschwitz (07. Teweth 5704).
ElternErnst Hochberger, Bankier in Stuttgart, Anna Hochberger, geb. Nördlinger
Geschwister
- Leo, geboren 16.03.1896 Stuttgart, emigrierte 1938 nach New York, gestorben 22.02.1964 New York
-
Heirat am 22.10.1921 in Stuttgart mit Hermann Max Kiefer, Ingenieur, geboren am 09.03.1879 in Karlsruhe.
Die Ehe galt als Mischehe.
- Rolf Ernst, geboren am 13.08.1922 in München
- Hans Ludwig, geboren am 15.04.1925 in München
Adressen in München Zugezogen am 26.10.1921 von Stuttgart
- Türkenstraße 70 (seit 26.10.1921)
- Maximilianstraße 18 (seit 27.07.1932)
- Gelting, Haus 46 (seit 26.11.1941)
- Clemens-August-Straße 9
Meta Kiefer wuchs als erstes Kind des Stuttgarter Bankiers und Aufsichtsratsvorsitzenden Ernst Hochberger in Stuttgart auf. Ihr Vater starb dort 1928. Ihr Urgroßvater mütterlicherseits war der bekannte Fürther Oberrabbiner Dr. Isaac Loewi/Loewy (geboren 31.01.1801 Adelsdorf, gestorben 25.12.1873 Fürth - von 1831 bis zu seinem Tod Oberrabbiner in Fürth). Ihre verwitwete Mutter wurde am 22.08.1942 von Stuttgart nach Theresienstadt deportiert, dort starb sie wenige Wochen später am 03.09.1942. Im April 2010 wurde für Anna Hochberger in Stuttgart ein Stolperstein verlegt, bei diesem Anlass wurde auch Meta Kiefers gedacht. (in der Stuttgarter Stolpersteindokumentation findet sich auch ein Foto Meta Kiefers in Schwesternuniform).
Nach der Heirat zog Meta nach München. Ihr Ehemann hatte aus seiner ersten Ehe, 1912 geschlossen mit Maria Schwenger (kath., geboren 02.05.1885 Neu-Ulm, gestorben 06.12.1919 München) Sohn Kurt (geboren 23.11.1914 Kiel). Es ist anzunehmen, dass Meta Kiefer auch ihn erzog. Hermann Kiefer war Teilhaber des Bayr. Bauingenieursbüro in der Max-Joseph-Str. 1. Ihr Ehemann war zum Zeitpunkt der Heirat Protestant, 1923 trat er aus der Kirche aus, meldete auch den Austritt seines ältesten Sohnes aus der katholischen Religion. Sohn Rolf, Kaufmann, meldete sich im Januar 1942 nach Kolberg ab; Sohn Hans Ludwig im Februar 1941 nach Muhringen. Ihr Ehemann lebte offensichtlich von September 1938 bis Dezember 1941 in Widdersberg am Pilsensee (Gde. Herrsching), ab Dezember 1941 war er wieder durchgehend in der Maximilianstraße 18 gemeldet.
Meta Kiefer wurde am 18.12.1943 ins KZ Auschwitz deportiert und dort am 3. Januar 1944 ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5166