
Olga Regensteiner, geb. Bund, gesch. Landau
Kontoristin, Weinhändlerin, geboren am 15.05.1894 in Lemberg, Galizien (heute: Lwow, Ukraine), verheiratet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet am 31.12.1942 in Piaski.
ElternEmanuel Bund, Kaufmann in München, Dorothea Bund, geb. Freudenthal
Geschwister
- Paula Kalter, geboren 08.07.1901 München, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Heirat am 22.11.1932 in München mit Max Meier Regensteiner, Weinhändler, geboren am 24.06.1880 in München.
- Leopold Landau, geboren am 22.06.1921 in München
Adressen in München Zugezogen am 12.05.1898
- Karlsplatz 5
- Mittererstraße 12 (seit 02.10.1933)
- Müllerstraße 14 (seit 22.08.1939)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 03.03.1942)
Olga Regensteiner besuchte eine Handelsschule.
Sie heiratete am 28.06.1920 in München den Kaufmann Arthur Landau (geboren 11.03.1897 Frankfurt am Main), die Ehe wurde am 23.12.1925 geschieden, aus ihr stammt der Sohn Leopold, er blieb nach der Scheidung bei der Mutter. Olga Landau nahm nach der Scheidung wieder ihren Geburtsnamen an.
Sie arbeitete zunächst als Angestellte. Seit 22.05.1933 betrieb sie eine Weingroßhandlung in der Mittererstraße 12/I. Dieses Gewerbe wurde am 16.12.1938 für den 09.11.1938 abgemeldet
Ihrem Sohn Leopold gelang die Emigration nach Palästina.
Olga Regensteiner wurde gemeinsam mit ihrem Ehemann deportiert.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5038