
Irma Holzer
geboren am 25.02.1896 in Freising, ledig, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet im Jahr 1942 in Piaski.
ElternBernhard Holzer, Kaufmann in München, Jette Holzer, geb. Neumaier
Geschwister
- Dr. jur. Siegfried Holzer, geboren 01.07.1897 Freising, emigrierte im November 1938 nach Frankreich, mit Konvoi 8 am 20.07.1942 von Angers nach Auschwitz deportiert, ermordet 20.08.1942 Auschwitz
Adressen in München Zugezogen am 10.12.1938 von Freising
- Rumfordstraße 38 , Goldberg (seit 08.12.1938)
- Rumfordstraße 38 , bei den Eltern (seit 06.07.1939)
- Trogerstraße 44 , bei den Eltern (seit 07.11.1940)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 16.01.1942)
- Flachsröste Lohhof (seit 17.01.1942)
Irma Holzer besuchte die Höhere Töchterschule. Sie wuchs in Feising, Obere Hauptstraße 9 auf, dort betrieb ihr Vater mit seinem Bruder ein Textilwarenhaus. In ihrer Heimatstadt wurde sie bei einer nationalsozialistischen Demonstration am 10. November 1938 öffentlich gedemütigt und zum Verlassen der Stadt gedrängt.
Bis 1942 leistete sie Zwangsarbeit in der Flachsröste Lohhof. Ihr Name findet sich auf einer von der Verwaltung der Flachsröste erstellten Liste mit zur "Evakuierung" vorgesehener Zwangsarbeiter. Die Eltern wurden im Juni 1942 nach Theresienstadt deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5035