
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München
Else Oppenheimer, geb. Oppenheimer
geboren am 14.02.1894 in Gemmingen (bei Eppingen), verheiratet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet in Piaski.
ElternGustav Oppenheimer, Kaufmann in Gemmingen, Berta Oppenheimer, geb. Beer
Geschwister
- Helene Jacob, geboren 1883 Gemmingen, gestorben 1978
- Sofie Selma Bär, geboren 19.09.1886 Gemmingen, lebte in Mannheim, nach Naarden in den Niederlanden emigrierte, mit Ehemann und drei Kindern deportiert, ermordet 07.09.1942 Auschwitz
- Max, geboren 12.08.1887 Gemmingen, gefallen 01.07.1916 an der Somme
- Moritz, geboren 15.04.1889 Gemmingen, gefallen 01.01.1915
- Betty
- Julie Maschke
- Hugo
- Irma Beer
- Heirat am 25.05.1921 in Gemmingen mit Julius Oppenheimer, Kaufmann, geboren am 05.05.1882 in Gemmingen.
Adressen in München
- Lautensackstraße 1 (seit 31.03.1927)
- Alfonsstraße 1 (seit 29.06.1932)
- Arcisstraße 29 (seit 15.04.1941)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 01.12.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 01.04.1942)
- Clemens-August-Straße 9
Else Oppenheimer wurde gemeinsam mit ihrem Ehemann deportiert.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5024