
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München
Louise Levy, geb. Bober
Sprechstundenhilfe, geboren am 12.12.1900 in Tarnow, Galizien, verheiratet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet im Jahr 1942 in Piaski.
ElternHenoch (Heinrich) Bober, Kaufmann in München, Esther (Edwarda) Bober, geb. Hoffmann
Geschwister
- Artur, geboren 28.03.1899 Wadowice, Galizien, emigrierte im August 1939 mit den Eltern
- Walter, geboren 08.03.1919 München, gestorben 05.05.1935 München
- Heirat am 27.08.1936 in München (B 1451/1936) mit Alfred Levy, Masseur, geboren am 09.12.1905 in München.
Adressen in München
- Bürkleinstraße 2 , bei den Eltern (seit 18.12.1934)
- Seidlstraße 28 (seit 28.06.1936)
- Müllerstraße 14 (seit 18.04.1940)
- Reichenbachstraße 27 (seit 02.02.1941)
- Herzog-Rudolf-Straße 1 (seit 02.03.1942)
Louise Levy wurde gemeinsam mit ihrem Ehemann deportiert.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4969