
Franziska Ostertag, geb. Levinger
Kauffrau, Buchhalterin, geboren am 28.03.1888 in München, verheiratet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet in Piaski.
ElternSamuel Levinger, Kaufmann in München, Henriette Levinger, geb. Lahnstein
Geschwister
- Leopold, geboren 26.12.1880 Ulm, gestorben 19.07.1888 München
- Ferdinand, geboren 03.05.1882 Ulm
- Moritz, geboren 28.03.1888 München, deportiert 20.11.1941, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Heirat am 11.11.1920 in München mit Gustav Ostertag, Kaufmann, geboren am 11.04.1878 in Bad Cannstatt.
- Karoline Henriette, geboren am 07.02.1922 in München
- Sofie Elisabeth, geboren am 21.10.1928 in München
- Bernhard Julius, geboren am 08.05.1930 in München
Adressen in München
- St.-Pauls-Platz 3 , bei der Mutter (seit 24.06.1916)
- Pettenkoferstraße 42 (seit 15.12.1930)
- Kaiser-Ludwig-Platz 1 (seit 11.08.1939)
- Herzog-Rudolf-Straße 1 (seit 02.02.1942)
Franziska Ostertag besuchte eine Höhere Töchterschule in München. Sie legte bei der Regierung von Oberbayern das Französische Sprachexamen ab und besuchte als Gasthörerin Vorlesungen in Volkswirtschaft an der LMU München.
Tochter Sofie Elisabeth verstarb am Tag ihrer Geburt.
Von 17.02.1920 bis 30.12.1931 war sie mit Ehemann und ihrem Zwillingsbruder Moritz Gesellschafterin der S. Levinger oHG, Bayerstr. 25. Bis 17.09.1934 betrieb sie die Fa. Franziska Ostertag (Tabakwarengeschäft) am Rindermarkt 10. Von 17.01.1935 betrieb sie eine Provisionsvertretung in Traubenweinen (Beendigung 01.09.1938), seit 28.10.1935 eine Provisionsvertretung in Kühlschränken und Schreibmaschinen (Beendigung 24.10.1938) und ab 30.04.1937 in Haushaltsartikeln aller Art (Beendigung 24.12.1938), alle in der Pettenkoferstraße 42/0.
Danach war sie als Angestellte der Israelitischen Kultusgemeinde tätig und vermietete ein Zimmer ihrer Wohnung. Sie mußte auch für ihren Mann Gustav aufkommen. Zusammen mit ihrem Ehemann und Sohn Bernhard wurde sie deportiert.
Der Tochter Karoline Henriette gelang im März 1941 die Emigration nach New York, Im April 1944 heiratete sie den aus Demmelsdorf stammenden Joe Herman(n). Das Ehepaar lebte in Cincinatti, Carol Herman starb am 10.12.2010 in Hamilton, Ohio.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4926