
Ilona Sonnenfeld, geb. Chorin
geboren am 31.12.1875 in Aszód, Ungarn, verwitwet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternSamuel Chorin, Kaufmann in Aszód, Rosa Chorin, geb. Löwinger
Ehepartner
- Heirat am 25.04.1897 in Budapest, Ungarn mit Adolf Sonnenfeld (Künstlername: Sondegg), Bariton, Opernsänger, geboren am 20.01.1861 in Budapest, Ungarn, gestorben am 15.02.1904 in Freiburg im Breisgau.
- Renée (Irene), geboren am 25.11.1897 in Reichenberg, Böhmen
Adressen in München Zugezogen am 12.09.1939 von Freiburg im Breisgau
- Robert-Koch-Straße 1 (seit 02.02.1940)
- Fürstenfelder Straße 17 (seit 05.03.1941)
- Mathildenstraße 9 (seit 20.03.1941)
- Wagnerstraße 3 (seit 04.06.1941)
- Rosenheimer Straße 38 (seit 18.06.1941)
Ilona Sonnenfeld lebte 1898-1939 in Freiburg im Breisgau, ihr 1904 verstorbener Ehemann war der bekannte Opernsänger Adolf Sondegg.
Sie wurde mit ihrer Tochter Renée am 08.12.1939 vom Polizeipräsidium Freiburg im Breisgau gezwungen, Freiburg zu verlassen.
Ilona Sonnenfeld wurde gemeinsam mit ihrer Tochter deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4873