
Frieda Lotte Schönmann
Schülerin, geboren am 08.06.1926 in München, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternAlexander Schönmann, Kaufmann, Else, geb. Reichenberger
Geschwister
- Richard, geboren am 10.08.1921, in München# , gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
Adressen in München
- ??? (seit 18.10.1933)
- Jakob-Klar-Straße 7 , bei den Eltern (seit 24.11.1940)
- Flachsröste Lohhof
Frieda Lotte Schoenmann befand sich bis Juni 1937 mit ihrem Bruder Richard im Kinderheim von Gretl Bauer in Neu-Esting (Kr. FFB). Später musste sie in der Flachsröste Lohhof Zwangsarbeit leisten.
Sie wurde gemeinsam mit ihren Eltern und ihrem Bruder nach Kaunas deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.
HINWEIS:
Die Darstellung von Ernest Kallmann - "Else, Alexander, Friedalotte perished in deportation, Richard survived and apparently settled in Israel." (familiengeschichtliche Zusammenstellung "The R. File. The Reichenberger family as illustrated by its correspondence 1888-1940", S. 7 in: Gerstle-Reichenberger Family Collection, 1794-1999, Leo Baeck Institute New York) - erscheint vor dem Hintergrund der dem Stadtarchiv München vorliegenden Quellen nicht zuverlässig.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4819