
Benno Maier
Fabrikant, geboren am 16.02.1882 in Fischach, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternNathan Maier, Kaufmann in Fischach, Franziska, geb. Wolf
Geschwister
- Abraham Joseph, geboren am 04.02.1875, in Fischach# , gestorben am 17.02.1944 in Theresienstadt.
- Leopold, geboren am 20.10.1887, in Fischach
- Albert, geboren am 05.04.1895# , gestorben am 12.10.1916
- Bernhard, geboren am 15.04.1890
- Salli, geboren am 09.06.1886# , gestorben am 11.07.1886
- Max, geboren am 17.11.1884
- Jette, geboren am 05.05.1883
- Klara, geboren am 08.01.1881# , gestorben am 29.08.1881
- Mathilde, geboren am 30.08.1879
- Jakob, geboren am 22.01.1878# , gestorben am 06.04.1918 in Fischach.
- Samuel Nathan, geboren am 29.08.1876
- Isak Hermann, geboren am 10.03.1874
- Milli, geboren am 01.05.1873# , gestorben am 14.06.1873
- Heirat am 15.09.1913 in München mit Hermine Rieser, geboren am 01.04.1892 in Laupheim, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
- Herbert Nathan, geboren am 16.06.1920 in München
- Gertrud Fanni, geboren am 29.11.1922 in München
Adressen in München Zugezogen am 14.09.1898
- Trogerstraße 44 (seit 30.08.1920)
- Trogerstraße 44 (seit 05.07.1935)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 31.10.1941)
Benno Maier besuchte das Gymnasium. Er nahm 1915-1918 am Ersten Weltkrieg teil.
Er betrieb im Rückgebäude seines Hauses Trogerstr. 44 (E+4 u. Rg E+3) die Süddeutsche Goldleisten- und Rahmenfabrik GmbH.
Benno Maier mußte am 30.10.1941 eine "freiwillige" Spende in Höhe von 8 500 RM zur Finanzierung des Lagers Milbertshofen leisten.
Die Tochter emigrierte im März 1939 nach England.
Benno Maier wurde gemeinsam mit seiner Ehefrau deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4770