
Rosa Schwarzbach, geb. Berl (Berel)
Händlerin, Schuhreparatur, geboren am 05.02.1881 in Kolbuszowa, Galizien (heute: Polen), verwitwet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternAron Berl (Berel), Kaufmann in München, Dora Berl, geb. Mantel (Mandl)
Geschwister
- Hermine Tropp, geboren 26.10.1876 Kolbuszowa, deportiert am 17.07.1942 nach Theresienstadt, ermordet in Treblinka
- Sali Riemer, geboren 10.11.1881 Kolbuszowa, deportiert am 20.11.1941, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Heirat am 10.02.1907 in Kolbuszowa, Galizien mit Josef Schwarzbach, geboren am 15.05.1877 in Turylcze (???), gestorben am 14.03.1918 in München.
Adressen in München Zugezogen am 01.01.1902
- Baumstraße 2 (seit 11.07.1915)
- Landwehrstraße 32b (seit 22.06.1940)
- Knorrstraße 148 (seit 13.11.1941)
Rosa Schwarzbach war ursprünglich seit etwa 1910 Verkäuferin auf Messen und Dulten. Sie betrieb seit 03.05.1933 eine Schuhreparaturwerkstatt in der Baumstraße 2/II. Dieses Gewerbe wurde am 05.09.1938 abgemeldet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4728