
Anna Unikower
Haustochter, geboren am 17.01.1890 in Hirschberg, Kr. Liegnitz (heute: Jelenia Góra, Polen), ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternBernhard Unikower, Kaufmann in München, Klara Unikower, geb. Peiser
Geschwister
- Hedwig Gotthelf, geboren 28.06.1884 Hirschberg, emigrierte im Juni 1937 nach Buenos Aires, Argentinien
- Gertrud Beuthner, geboren 27.02.1887 Hirschberg, emigrierte im Mai 1939 nach England
- Hildegard Hofeller, geboren 15.01.1889 Hirschberg, deportiert am 20.11.1941 von München, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Fritz, geboren 29.11.1898 Hirschberg, emigrierte im Februar 1939 nach Montevideo, Uruguay
Adressen in München Zugezogen am 28.03.1915 von Hamburg
- Ainmillerstraße 31 (seit 28.08.1934)
- Römerstraße 29 (seit 29.09.1935)
- Georgenstraße 39 (seit 26.08.1937)
- Franz-Joseph-Straße 15 (seit 27.05.1939)
- Mathildenstraße 13 (seit 16.07.1941)
Anna Unikower hatte sechs Jahre lang eine Höhere Mädchenschule besucht.
Grab der Mutter (gestorben 1935): Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 11, Reihe 6, Platz 2 (Basalt, Stein nach Westen ausgerichtet).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4567