
Sonja Selda (Selde) Kluger, geb. Edel
geboren am 27.08.1903 in Rawa-Ruska, Ostgalizien (heute: Ukraine), verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternNathan Edel, in Rawa Ruska, Jetti, geb. Weichselbaum
Ehepartner
- Heirat am 22.12.1927 in München mit Leo Kluger, Kaufmann und Filmregisseur, geboren am 24.03.1902 in München, gestorben am 17.11.1942 in Auschwitz.
- Edith, geboren am 30.04.1930 in München
- Manfred, geboren am 04.08.1934 in München
Adressen in München Zugezogen am 01.12.1924
- Falkenstraße 15 (seit 09.10.1932)
- Innere Wiener Straße 24 (seit 01.10.1935)
- Liebherrstraße 8 (seit 10.10.1935)
- Müllerstraße 32 (seit 01.04.1939)
- Rosenheimer Straße 38 (seit 18.04.1940)
Sonja Selda Kluger erhielt Gesangsunterricht bei Hans Hoppe.
Sie wurde gemeinsam mit den beiden Kindern und ihrer Schwiegermutter Berta Kluger deportiert und ermordet.
Über das Schicksal des Ehemannes liegen keine genauen Informationen vor. Laut Hausbogen Müllerstraße 32 (Nr. 45) befand sich Leon Kluger zu einem nicht bezeichnetem Datum 1939 im KZ Dachau. Er wurde zum 17.11.1942 für tot erklärt, laut der Todeserklärung war Auschwitz der Todesort. Laut einer Akte der Polizeidirektion München emigrierte er 1939 nach Palästina, dies ist sicher nicht zutreffend.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4533