
Rosa (auch: Rachel) Wunder
Erzieherin, Kauffrau, geboren am 15.10.1897 in Jaroslaw, Galizien, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternElias David Wunder, Kaufmann in München, Chana Frejde (Anna Frieda), geb. Sturm
Geschwister
- Chaja, geboren 09.05.1895 Jaroslaw
Adressen in München Zugezogen am 09.04.1900 von Jaroslaw
- Thierschstraße 7 (seit 17.09.1940)
- Rumfordstraße 38 (seit 01.03.1941)
- Triftstraße 9 (seit 21.03.1941)
- Baaderstraße 25 (seit 01.05.1941)
- Thierschstraße 7 (seit 11.10.1941)
Rosa Wunder betrieb einen Groß- und Kleinhandel mit Weiß- und Wollwaren in der Klenzestraße 28/0. Dieses Gewerbe wurde am 02.03.1939 für den 09.11.1938 abgemeldet. Ihr Geschäft wurde in der "Kristallnacht" verwüstet, Fensterscheiben eingeworfen und Einrichtungsgegenstände beschädigt.
Nach der erzwungenen Schließung lebte sie von Ersparnissen.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4502