
Marta Maria Lichtwitz-Düren, geb. Deutsch
Schriftstellerin, Schauspielerin, geboren am 14.12.1878 in Liegnitz, Schlesien (heute: Legnica, Polen), geschieden, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternHeinrich Deutsch, Johanna Deutsch, geb. Toplitz
Ehepartner
- Heirat am 01.02.1909 in Berlin-Dahlem mit Dr. med. Kurt Lichtwitz, Klinikleiter, geboren am 05.08.1881 in Ohlau, Kr. Breslau, Mähren, gestorben am 27.05.1933 in München.
- Hanna Maria Josepha, geboren am 18.04.1901 in Brünn
Adressen in München Zugezogen am 01.10.1920
- Kaulbachstraße 35 , Huch (seit 25.04.1927)
- Leopoldstraße 16 , Humml (seit 20.02.1941)
Marta Lichtwitz-Düren hatte 1919/1920 an den Kammerspielen Hamburg ein Engagement. Sie war in dieser Zeit auch als Redakteurin der Zeitschrift "Der Freihafen - Blätter der Hamburger Kammerspiele".
Tochter Hanna (gestorben 1962) heiratete am 31.05.1921 Ernst Hitzer, später (1945) verheiratete Hanna Osswald. Betätigte sich als Schriftstellerin. Teile Ihres Nachlasses findet man im Stefan-George-Archiv der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart sowie im Deutschen Literaturarchiv in Marbach.
Marta Düren-Lichtwitz wurde die letzten Jahre, ebenso wie ihr Schwager Georg Lichtwitz von der zweiten Ehefrau ihres Mannes und ihren Kindern unterstützt. Zu ihrem geschiedenen Man hatte nach dessen zweiter Verehelichung ein freundschaftliches Verhältnis bestanden.
Sie wurde mit ihrem Schwager Georg deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4423