
Fanny Stiefel, geb. Rosenbusch
Kauffrau, geboren am 14.05.1878 in Kitzingen, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternAbraham Rosenbusch, Viehhändler in Kitzingen, Jette Rosenbusch, geb. Erlanger
Geschwister
- Siegfried, geboren 11.06.1874 Kitzingen, gestorben 10.10.1941 München
- Max, geboren 27.10.1876 Kitzingen, emigrierte im Mai 1939 nach Johannesburg, Südafrika, dort gestorben 28.10.1955
- Isidor, geboren 04.03.1884 Kitzingen, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Moritz, geboren 24.05.1886 Kitzingen, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Heirat am 07.09.1903 in Würzburg mit Emil Stiefel, Vertreter, geboren am 02.05.1877 in Hochhausen an der Tauber, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
- Lilly Karoline, geboren am 05.07.1904 in München
- Ruth, geboren am 10.09.1905 in München
Adressen in München Zugezogen am 08.09.1903 von Würzburg
- Isartorplatz 3 (seit 02.04.1917)
- Galeriestraße 30 (seit 23.01.1941)
Fanny Stiefel übernahm am 07.07.1932 von ihrem Mann die Provisionsvertretung in Haus- und Küchengeräten, Isartorplatz 3. Sie vertrat Bürsten der Fa. Oschatz (Erzgebirge) und Küchengeräte der Fa. Ullmann & Heinze, Fulda. Das Gewerbe wurde am 03.01.1939 für den 01.12.1938 abgemeldet. Der Lebensunterhalt wurde zunächst aus noch eingehenden Außenständen bestritten.
Tochter Lilly emigrierte Ende Mai 1936 nach Mailand.
Fanny Stiefel wurde mit Ehemann und Tochter Ruth deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4370