
Wilhelm Kalter
Kaufmann, geboren am 25.04.1894 in München, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternPinkus Philipp Kalter, Kaufmann in München, Therese Kalter, geb. Holzapfel
Ehepartner
- Paula Kalter, geb. Bund, geboren am 08.07.1901 in München, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
- Lilian, geboren am 16.01.1939 in München
Adressen in München
- Landwehrstraße 54 (seit 05.09.1921)
- Blumenstraße 42 (seit 06.04.1928)
- Landwehrstraße 58 (seit 20.04.1940)
- Wagnerstraße 3 (seit 20.08.1941)
- Reichenbachstraße 6 , Oberndorfer (seit 06.09.1941)
Wilhelm Kalter betrieb seit 08.02.1926 einen Großhandel mit Schokoladen, seit 02.04.1935 einen Großhandel mit Käse in der Blumenstraße 42/0. Er beschäftigte einen Arbeiter. Diese Gewerbe wurden am 10.11.1938 abgemeldet.
Er wurde gemeinsam mit seiner Ehefrau und seiner Tochter deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4357