
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München
Rosa Schwarz
Hausangestellte, geboren am 28.05.1885 in Wien, Österreich, geschieden, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternAdolf Schwarz, Restaurateur in München, Karoline Schwarz, geb. Spitz
Geschwister
- Adelheid, geboren 16.03.1869 Linz
- Veronika Hirschkind, geboren 12.09.1872 Linz, nach Piaski deportiert und ermordet
- Philipp, geboren 26.03.1871 Linz, lebte in Breslau, ermordet in Auschwitz
- Julie Reisz, geboren 22.01.1874 Linz
- Johanna Adler, geboren 01.11.1876 Linz, ermordet 08.10.1942 Theresienstadt
- Albert, geboren 23.03.1880 Linz, nach Prag emigriert, am 16.07.1942 von dort nach Theresienstadt deportiert, ermordet in Maly Trostinec od. Auschwitz
- Wilhelmine Herschmann, geboren 22.11.1889 München, am 10.06.1942 mit ihrem Sohn - im Straftransport für das Attentat auf Heydrich - nach Ujazdow bei Lublin deportiert, ermordet
- Hedwig Kohn, geboren 24.03.1891 München, ermordet in Auschwitz
- Heirat am 03.11.1908 in München mit ? Felsenthal.
Adressen in München
- Thierschstraße 2 (seit 22.11.1939)
- Goethestraße 23 (seit 20.12.1939)
- Landwehrstraße 22 (seit 06.06.1940)
- Hedwigstraße 7 (seit 30.11.1940)
- Ainmillerstraße 26 (seit 27.02.1941)
https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4281