
Friedrich Tauszky
Kaufmann, geboren am 02.12.1884 in Holíc, Komitat Neutra, Ungarn (heute: Slowakei), verheiratet, emigriert am 18.11.1933 nach Bratislava, CZ, ermordet in unbekannt.
ElternSamuel Tauszky, Kaufmann, Antonie, geb. Schmidt (od. Schmitz)
Ehepartner
- Heirat am 08.04.1924 in München mit Thekla Kiesel, geboren am 15.05.1895 in Würzburg, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
-
Heirat am 02.08.1914 in München mit Ella Ebeling, geboren am 28.05.1880 in Halberstadt.
Die Ehe galt als Mischehe.
- Marzellus, geboren am 24.03.1914 in München
Adressen in München Zugezogen am 20.09.1907
- Klenzestraße 45 (seit 23.09.1907)
- Baaderstraße 48 (seit 02.03.1908)
- St.-Anna-Platz , Matousek (seit 21.08.1923)
- Mauerkircherstraße 14 , eigene Wohnung (seit 15.03.1927)
- Marienplatz 29 , Dutaits (seit 08.06.1928)
- Galeriestraße 30 (seit 01.08.1928)
- Widenmayerstraße 3 , eigene Wohnung (seit 01.05.1930)
Friedrich Tauszky war Inhaber der Fa. Fritz Tauszky, Herstellung und Verkauf von Damenhüten, in der Theatinerstraße 47. Nach seinem Umzug nach Bratislava (Ausweisung?) übernahm seine Ehefrau Fa. mit 12 Angestellten und führte sie bis 01.09.1938 weiter.
Offenbar wurde Friedrich Tauszky von Bratislava deportiert. Laut einer Liste wurde er im südslowakischen Lager Vhyne interniert. Sein Todesort ist nicht bekannt.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4279