
Karoline Gutmann, geb. Guggenheimer
geboren am 11.09.1875 in Heidenheim, Kr. Gunzenhausen, verheiratet, deportiert am 01.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 31.12.1942 in Treblinka.
ElternWolf Guggenheimer, Glasermeister in Heidenheim, Rieke Guggenheimer, geb. Sommer
Ehepartner
- Salomon Gutmann, Viehhändler, geboren am 26.07.1874 in Heidenheim.
- Max, geboren am 16.04.1903 in Heidenheim
- Hedwig, geboren am 25.08.1905 in Heidenheim
- Willi, geboren am 09.05.1907 in Heidenheim
- Selma, geboren am 23.02.1909 in Heidenheim
Adressen in München Zugezogen am 04.12.1936 von Heidenheim
- Ickstattstraße 6 (seit 04.12.1936)
- Rosenheimer Straße 38 (seit 15.02.1939)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 19.11.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 03.12.1941)
Karoline Gutmann (Deporationsnr. 522) und ihr Ehemann kamen am 02.07.1942 mit Transport II/11 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebte eine die Shoah. Gemeinsam mit dem Ehemann wurde sie am 19.09.1942 mit Transport Bo von Theresienstadt in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und ermordet.
Sohn Max emigrierte 1933 nach Palästina, Tochter Selma folgte 1937 dorthin. Tochter Hedwig emigrierte im Mai 1939 nach Cardiff, England. Sohn Willi lebte von Januar bis April 1939 im Haushalt seiner Mutter, dann ging er nach Schloß Ellguth in Oberschlesien zur Hachsharah, offensichtlich gelang ihm die Emigration.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4223