
Rosa Moskovitz
Geschäftsinhaberin, geboren am 21.01.1891 in München, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternSimon Moskovitz, Schriftsetzer in München, Jette Moskovitz, geb. Ambrunn
Geschwister
- Anna, geboren 29.10.1881 München, deportiert 20.11.1941, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Julius, geboren 23.11.1882 München, emigrierte im Juni 1936 nach Buenos Aires, Argentinien
- Leopold, geboren 18.07.1886 München, emigrierte im August 1939 nach New York, gestorben 20.08.1962 Los Angeles, Kalifornien
- Wilhelmine, geboren 18.09.1887 München, deportiert 20.11.1941, ermordet 25.11.1941 Kaunas
Adressen in München
- Müllerstraße 26 (seit 04.10.1923)
- Herzogstraße 65 (seit 01.02.1940)
Rosa Moskovitz betrieb gemeinsam mit ihrer Schwester Anna einen Kleinhandel mit Kurz-, Weiß- und Wollwaren in der Müllerstraße 23. Dieses Gewerbe wurde am 17.12.1938 für den 10.11.1938 abgemeldet.
Sie lebte mit ihren beiden Schwestern in einem gemeinsamen Haushalt. Mit ihnen wurde sie deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=418