
Margarethe (Grete) Grünebaum, geb. Haase
Prokuristin, geboren am 04.06.1884 in Rakwitz, Kr. Posen, verwitwet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternMentheim Haase, Getreidehändler in Rakwitz, Rosalie Haase, geb. Basch
Geschwister
- Richard, geboren in Rakwitz, emigrierte 1936 über Zürich nach Sydney, gestorben 21.05.1946 Sydney, Australien
- Heirat am 16.02.1909 mit Leopold Grünebaum, Kaufmann, geboren am 10.12.1876 in Staden, Hessen, gestorben am 12.01.1940 in München.
- Ilse, geboren am 07.03.1910 in Passau
- Margot, geboren am 01.02.1911 in Passau
- Rosa, geboren am 07.06.1912 in Passau
Adressen in München Zugezogen am 07.04.1934 von Passau
- Jakob-Klar-Straße 5 (seit 11.04.1934)
- Tengstraße 35 (seit 22.06.1937)
- Schneckenburgerstraße 34 (seit 21.03.1941)
- Ismaninger Straße 76 (seit 16.09.1941)
Margarethe Grünebaum hatte die Töchter- und Haushaltsschule in Posen besucht. Sie betrieb gemeinsam mit ihrem Ehemann in Passau das bekannte Kaufhaus "L. Grünebaum", bis Ende 1920 mit Filiale in Vilshofen. Anfang 1934 verkauften Grünebaums, bedingt durch "Judenboykott" und sinkende Verkaufszahlen, das Geschäft und ihr Wohnhaus in der Passauer Ludwigstraße 3 und zogen mit Tochter Rosa nach München.
Tochter Rosa emigrierte 1939 nach England, 1945 wanderte sie von dort nach Caracas aus und heiratete ihren Verlobten Albert Grünzeug. 1979 zog das Ehepaar nach Miami Beach, Florida. Dort starb Rosel Grunzeug am 12.08.1986.
Tochter Margot emigrierte Anfang 1934 nach Paris. 1940 wurde sie in Gurs interniert, ihr gelang über Portugal die Emigration nach New York. Margot heiratete im Dezember 1943 in New York den aus Wien stammenden Emanuel Gottesmann. Margot Gottesmann starb 1971 in England.
Tochter Ilse lebte seit 1928 in Berlin, im Juli 1939 emigrierte sie von dort nach England. Im Januar 1946 konnte sie nach New York auswandern. Sie starb am 20.01.2002 in New York.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4032