
Esther Emma Golomb
Geschäftsführerin, geboren am 24.11.1903 in Wilna, Russland (Vilnius, Litauen), ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternIsaak Golomb, Schreinermeister in München, Berta Bunia Golomb, geb. Ratzeli
Geschwister
- Ida, geboren 27.07.1892 Wilna
- Raphael, geboren 15.09.1893 Wilna
- Leon, geboren 01.02.1897 Wilna, am 10.06.1942 von Wiesbaden nach Lublin deportiert, ermordet in Sobibor
Adressen in München Zugezogen am 01.01.1904 von Wilna
- Holzstraße 4 , bei den Eltern (seit 30.08.1919)
- Ickstattstraße 6 , bei den Eltern (seit 08.11.1920)
- Lindwurmstraße 129 , bei der Mutter (seit 01.12.1933)
- Hans-Sachs-Straße 1 , bei der Mutter (seit 02.04.1934)
- Knorrstraße 148 (seit 26.09.1941)
Esther Golomb betrieb seit 03.09.1935 eine Provisionsvertretung in Wäsche und Glühbirnen. Das Gewerbe wurde am 18.01.1939 für Mai 1938 abgemeldet, da sie es seit dieser Zeit nicht mehr ausgeübt hatte. Sie wohnte seither mit ihrer Mutter in Untermiete und wurde von dieser unterstützt.
Der Vater starb am 23.05.1921 in München, die Mutter wurde nach Theresienstadt deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3949