
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München
Karoline Grafenberg
Buchhalterin, geboren am 04.02.1884 in München, ledig, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet im Jahr 1942 in Piaski.
ElternSigmund Grafenberg, Bankier in München, Emma Grafenberg, geb. Neuhäuser
Geschwister
- Emanuel, geboren 10.07.1880 München, mit Nichtjüdin verheiratet, verzog am 14.05.1944 nach Mindelheim, überlebte die Shoah
Adressen in München
- Klenzestraße 103 (seit 01.09.1919)
- Jahnstraße 52 (seit 01.07.1934)
- Knorrstraße 148 (seit 29.03.1942)
Karoline Grafenberg hatte nach Abschluss der Handelsschule als Kontoristin gearbeitet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3818