
Aron Freund
Kaufmann, geboren am 07.09.1869 in Grebenau, Kr. Alsfeld, Hessen, verwitwet, deportiert am 23.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 19.09.1942 in Treblinka (08. Tishri 5703).
ElternLiebmann Freund, Kaufmann in Fulda, Betty Freund, geb. Katz
Ehepartner
- Heirat am 25.08.1904 in Aschaffenburg mit Amalie Freund, geb. Liebmann, geboren am 14.01.1879 in Aschaffenburg, gestorben am 03.01.1937 in München.
- Erwin, geboren am 11.07.1905 in München
- Betty, geboren am 26.06.1908 in München
Adressen in München Zugezogen am 15.01.1898
- Klenzestraße 30 (seit 29.09.1915)
- Müllerstraße 20 (seit 05.11.1940)
- Berlin-Wilmersdorf, Trautmannstraße 20 (seit 10.07.1941)
- Klenzestraße 4 (seit 15.09.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 12.03.1942)
Aron Freund war Mitglied der Agudas Israel.
Er betrieb in der Klenzestraße 30/I einen Kleinhandel mit Manufakturwaren, in dem auch der Schwiegersohn Nathan Haas (heiratete im August 1931 Tochter Betty, das Ehepaar emigrierte 1941 nach New York) angestellt war. Dieser Handel wurde am 13.01.1939 für den 30.09.1938 abgemeldet.
Im Juli 1941 hielt er sich vorübergehend in Berlin-Wilmersdorf, Trautmannstraße 20, auf.
Aron Freund (Deportationsnr. 379) kam am 24.06.1942 mit Transport II/08 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebten zwei die Shoah. Er wurde am 19.09.1942 mit Transport Bo von Theresienstadt in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und nach der Ankunft ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3470