
Robert Fränkel
Bankbeamter, geboren am 11.01.1878 in München, ledig, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet in Piaski.
ElternFerdinand Fränkel, Privatier in München, Sophie Fränkel, geb. Fränkel
Geschwister
- Hugo Nathan, geboren 30.06.1868 München, gestorben 16.04.1935 München
- Jeanette, geboren 26.01.1870 München, gestorben 12.10.1870 München
- Benedikt, geboren 12.11.1872 München, gestorben 06.12.1873 Cannstatt
- Arthur, geboren 28.09.1874 München, gestorben 13.12.1876 München
- Louise Perlmutter, geboren 28.02.1880 München, ermordet in Auschwitz
Adressen in München Zugezogen am 30.03.1933
- Ainmillerstraße 31 (bis 29.12.1931)
- Prinz-Ludwig-Straße 5 , Schanella (seit 29.12.1931) (bis 01.02.1933)
- Neuhaus bei Schliersee
- Prinz-Ludwig-Straße 5 , Schanella (?) (seit 28.03.1933) (bis 01.02.1934)
- Isabellastraße 13 , Strauß (seit 01.02.1934)
- Isabellastraße 29 , Bayerdorf (seit 28.02.1939)
- Richard-Wagner-Straße 11 , Zeckendorf (seit 15.09.1941)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 14.01.1942)
- Knorrstraße 148 (seit 01.04.1942)
Robert Fränkel besuchte ein Humanistisches Gymnasium und studierte anschließend an der Universität Chemie. 1898/99 leistete er seinen Militärdienst, 1900-1903 hielt er sich in der Schweiz auf.
Von 1914 bis 1918 nahm er am 1. Weltkrieg teil.
Familiengrab Fränkel (Vater Ferdinand 1842-1916, Mutter Sophie 1849-1921 u. Bruder Hugo Fränkel): Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 3, Reihe 9, Platz 6 (Muschelkalk).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3412