
Josephine Fleischmann, geb. Lang
geboren am 09.12.1868 in München, verwitwet, deportiert am 23.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 03.02.1943 in Theresienstadt (28. Shevat 5703).
ElternLudwig Lang, Kaufmann in München, Laura Lang, geb. Adelsdorfer
Geschwister
- Adolph Lang, geboren 18.01.1867 München, im August 1939 nach England emigriert, gestorben 04.03.1940 Bornemouth
- Marie, geboren 25.06.1872 München, ermordet 31.07.1944 Auschwitz
- Ida, geboren 1876 München, gestorben 06.07.1936 München
- Heirat am 14.08.1890 in München mit Samuel Fleischmann, Kaufmann, geboren am 16.04.1857 in Bruck, gestorben am 19.11.1899 in München.
- Sophie, geboren am 03.09.1891 in München
- Marianne, geboren am 02.08.1893 in München
- Frieda, geboren am 16.06.1895 in München
- Emilie, geboren am 25.02.1897 in München
Adressen in München
- Bruderstraße 8 (seit 02.04.1908)
- Richard-Wagner-Straße 11 (seit 20.06.1939)
- Knorrstraße 148 (seit 16.03.1942)
Im Sommer 1941 zog ihre Schwester Hedwig zu Johanna Maurus, beide verübten gemeinsam Suizid.
Tochter Emilie emigrierte im September 1938 nach London, England. Die Töchter Frieda und Sophie emigrierten gemeinsam im März 1939 nach London, Tochter Marianne emigrierte im Februar 1940 nach San Francisco, Kalifornien.
Josephine Fleischmann (Transportnr. 374) kam am 24.06.1942 mit Transport II/8 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebten zwei die Shoah. Laut Todesfallmeldung des Ältestenrates starb sie am 03.02.1943 in Zimmer 187 des Gebäudes H V an "Lungenentzündung".
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3396