
Karolina Erlanger
Kurzwaren-Lageristin, geboren am 14.01.1891 in Buchau am Federsee, Kr. Biberach, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternJosef Erlanger, Kaufmann in Buchau, Klementine Erlanger, geb. Neuburger
Geschwister
- Irma Manz, geboren 03.01.1889 Buchau, überlebte die Shoah in München, seit Februar 1945 versteckt in Stuttgart, gestorben 15.02.1952 München
Adressen in München Zugezogen am 01.11.1917 von Buchau
- Reichenbachstraße 14 , Rauscher (seit 02.04.1927)
- Franziskanerstraße 19 (seit 20.06.1933)
- Rumfordstraße 39 , Hirsch (seit 28.12.1933)
- Reichenbachstraße 6 , Oberndorfer (seit 31.10.1934)
Ihre Mutter wurde am 22.08.1942 von Stuttgart nach Theresienstadt deportiert, von dort am 23.09.1942 in das Vernichtungslager Treblinka.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3231