
Martin Federmann
Kaufmann, Fotograph, geboren am 19.04.1880 in München, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternDavid Federmann, Börsenmakler, Bankier in München, Julie Federmann, geb. Müller
Geschwister
- Rosa, geboren 02.03.1874 München
- Dr. med. Adolf, geboren 22.02.1875 München, lebte in Berlin, 1930 nach New York ausgewandert
- Siegfried, geboren 10.07.1876 München, gestorben 02.05.1943 München
- Hugo, geboren 05.06.1878 München
- Herbert, geboren 12.04.1888 München, 1910 nach Amerika ausgewandert, gestorben Juni 1972 Irvington, New Jersey
Adressen in München
- Lindwurmstraße 45 , bei der Mutter (seit 18.10.1907)
- Friedrichstraße 1 , bei der Mutter (seit 22.12.1910)
- Elisabethplatz 3 , bei der Mutter (seit 12.02.1919)
- Herzog-Heinrich-Straße 11 (seit 12.04.1939)
- Hohenzollernstraße 104 (seit 01.08.1939)
- Leopoldstraße 52a (seit 28.06.1941)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 22.07.1941)
Nahm als Feldwebel am I. Weltkrieg teil.
Martin Federmann betrieb am Elisabethplatz 3/I seit 1929 ein Photoatelier, das zum 21.12.1938 abgemeldet wurde. Federmann befand sich im November/Dezember 1938 in "Schutzhaft" im KZ Dachau. Nach der erzwungenen Niederlegung seines Gewerbes lebte er von der Vermietung von Zimmern seiner Wohnung
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3179