
Ludmilla Falk, geb. Elkan
Vertreterin, geboren am 01.01.1878 in Salzburg, Österreich, verwitwet, emigriert am 15.03.1939 nach Rotterdam, NL, deportiert, ermordet am 31.08.1942 in Auschwitz (18. Elul 5703).
ElternElias Alois Elkan, Kleiderhändler in Wien, Österreich, Eleonore Elkan, geb. Spitz
Geschwister
- Josef, geboren 07.03.1866 Wien
- Rudolf, geboren 26.06.1867 Wien
- Bertha, geboren 31.10.1876 Salzburg, gestorben 04.07.1890 München
- Heirat am 03.05.1904 in München mit Louis Falk, Kaufmann, geboren am 29.05.1878 in Groß-Rohdau, Bez. Westpreußen (heute: Rodowo, Polen), gestorben am 07.07.1918 in Watzmanngebiet.
- Elisabeth, geboren am 15.03.1905 in Köln
- Kurt, geboren am 04.09.1910 in Neerpelt, Belgien
Adressen in München
- Agnesstraße 42 (seit 01.10.1916)
- Thierschstraße 2 (seit 16.12.1938)
Ihre Mutter betrieb 1884 bis 1906 in München einen Kleiderhandel, zog dann wieder nach Wien, Österreich. Sie starb am 23.11.1906 in Wien.
Der Ehemann Louis Falk wurde am 07.07.1918 im Watzmanngebiet tödlich verunglückt aufgefunden.
Ludmilla Falk emigrierte zu ihrer Tochter, die seit 1937 in Rotterdam lebte. Zuletzt lebte Ludmilla Falk in Utrecht, Mengelberglaan 6.
Das Grab ihrer Eltern (Vater gestorben am 16.12.1883, Mutter gestorben am 23.11.1906) befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof, I. Tor, Gruppe 5b, Reihe 22, Grab 26.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3161