
Abraham Urwand
Kaufmann, geboren am 20.10.1879 in Brody, Galizien (heute: Ukraine), verheiratet, emigriert am 20.01.1939 nach Brody, PL, deportiert in Polen.
ElternMarkus Urwand, Metzger in Brody, Hudel Urwand, geb. Figler
Ehepartner
- Heirat am 21.02.1904 in Brody, Galizien mit Sophie Urwand, geb. Rothberg, geboren am 22.01.1882 in Brody, Galizien.
- Mattheus, geboren am 19.04.1905 in Berlin
- Bertram Baruch, geboren am 17.10.1906 in Berlin
- Maurico, geboren am 10.06.1908 in Brody, Galizien
Adressen in München Zugezogen am 02.07.1908 von Brody, Galizien
- Kohlstraße 3a (seit 04.07.1912)
Abraham Urwand betrieb eine Provisionsvertretung für "patentierte Bügelkissen" in der Kohlstraße 3a/II. Er befand sich daher sehr häufig auf Reisen außerhalb Münchens. Dieses Gewerbe wurde am 24.09.1938 für den 01.04.1938 abgemeldet.
Er meldete sich im Januar 1939 in seine Geburtsstadt Brody ab. Seine Ehefrau, die Schwägerin Fanny Rothberg und deren Sohn Heinrich folgten im Sommer 1939. Letzter nachweisbarer Aufenthaltsort der vier war Lemberg. Ihr genaues Todesdatum und der Todesort sind nicht bekannt.
Allen drei Söhnen gelang die Emigration. Bertram Baruch emigrierte 1939 nach Palästina. Matheus emigrierte im Mai 1938 nach Buenos Aires, Argentinien, er starb dort am 09.02.1982. Sohn Maurico emigrierte im März 1939 nach England.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3136