
Berta Schloß
Verkäuferin, Stationsmädchen, geboren am 15.02.1911 in Höchst am Main, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternOtto Schloß, Metzger in Arnstein, Johanna Schloß, geb. Philipps
Adressen in München Zugezogen am 31.03.1930 von Schnaittach
- Kaiserplatz 6 (seit 01.04.1931) (bis 04.10.1932)
- Utzschneiderstraße 13 (seit 03.10.1932) (bis 01.12.1932)
- Müllerstraße 18 , Botie (seit 03.12.1932) (bis 31.01.1934)
- Klenzestraße 65 , Blechner (seit 01.02.1934) (bis 09.07.1934)
- Widenmayerstraße 7 , Blechner (seit 12.09.1935) (bis 06.01.1936)
- Kobellstraße 5 , Kormann (seit 07.01.1936) (bis 31.01.1937)
- Habsburgerplatz 1 (seit 01.02.1937) (bis 04.02.1937)
- Geibelstraße 8 , Friedmann (seit 19.03.1937) (bis 02.10.1937)
- Martiusstraße 7 , Goldmann (seit 02.10.1937) (bis 01.02.1939)
- Muffatstraße 11 , Rosenfeld (seit 01.02.1939) (bis 06.03.1939)
- Amalienstraße 3 , Weil (seit 06.03.1939) (bis 05.12.1939)
- Kratzerstraße 11 , Heilbronner (seit 04.12.1939) (bis 01.03.1940)
- Bayerstraße 25 (seit 01.03.1940) (bis 11.03.1940)
- Kaiser-Ludwig-Platz 1 , Mayer (seit 11.03.1940) (bis 01.09.1940)
- Karlsplatz 22 (seit 01.09.1940) (bis 15.10.1940)
- Hermann-Schmid-Straße 5 (seit 15.10.1940)
https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=309