
Martin Salzer
Kaufmann, geboren am 21.10.1882 in München, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternMoritz Salzer, Kaufmann in München, Mathilde Salzer, geb. Deller
Ehepartner
- Heirat am 09.03.1920 in Grünstadt mit Erna Salzer, geb. Nahm, geboren am 09.02.1895 in Grünstadt, Pfalz, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
- Erwin Manfred, geboren am 28.07.1921 in München
- Werner Siegwart, geboren am 29.09.1927 in München
Adressen in München Zugezogen am 18.07.1904
- Tengstraße 39 , Richwein (seit 25.04.1922) (bis 18.01.1941)
- Goethestraße 49 (seit 18.01.1941)
- Jakob-Klar-Straße 1 , Salzer (seit 23.10.1941) (bis 30.10.1941)
- Antonienstraße 7 (seit 30.10.1941)
Martin Salzer besuchte die Städtische Handelsschule München bis zur 6. Klasse. 1914-1918 nahm er am Ersten Weltkrieg teil. Wurde mit Ehefrau und den beiden Söhnen deportiert und ermordet. Vater, gestorben 1897 München, Mutter, gestorben 28.07.1929 Füssen.
Er war mit Jakob Maier (geboren 30.04.1875 München, nach Piaski deportiert und ermordet) Teilhaber der Fa. Maier & Salzer, Textilwarenvertretung, in der Schützenstraße 9.
Martin Salzer wurde gemeinsam mit seiner Ehefrau und den beiden Söhnen deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=306