
Gittel (Gisela) Rosenfeld, geb. Pomeranz
Kauffrau, geboren am 05.07.1877 in Lezajsk, Galizien (heute: Polen), verwitwet, deportiert am 05.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 31.01.1943 in Theresienstadt (25. Shevat 5703).
ElternAlexander Pomeranz, Kaufmann in Wien, Österreich, Hendel Pomeranz, geb. Kaupf
Ehepartner
- Heirat am 11.06.1899 in Lezajsk, Galizien mit Markus Rosenfeld, Kaufmann, geboren am 27.08.1873 in Jaroslaw, Galizien (heute: Polen), gestorben am 18.02.1930 in München.
- Alexander, geboren am 27.12.1902 in München
- Karl, geboren am 12.01.1906 in München
Adressen in München Zugezogen am 01.01.1900
- Sandstraße 24 (seit 07.08.1913)
- Hermann-Schmid-Straße 7 (seit 31.07.1939)
Gisela Rosenfeld betrieb bis 01.11.1936 ein Weiß- und Wollwarengeschäft in der Dachauer Straße 50/0. Bis Ende 1938 übernahmen die beiden Söhne, die zusammen am 31.07.1939 nach Shanghai emigrierten, dieses Gewerbe. Von Dezember 1937 bis August 1939 wurde Gittel Rosenberg von Anna Winckel gepflegt.
Beide Söhne lebten später in Missouri. Sohn Karl starb am 07.02.1988 in Saint Louis, Sohn Alexander im Mai 1985 in St. Louis, Missouri.
Gisela Rosenfeld (Transportnr. 143) kam am 06.06.1942 mit Transport II/3 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebte niemand die Shoah. Laut der Todesfallanzeige des Ältestenrates starb sie am 31.01.1943 um 10 Uhr in Zimmer 263 des Krankenhauses in der Genie-Kaserne. Sie hatte an Wundrose gelitten.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=296