
Siegfried Einstein
Kaufmann, geboren am 05.06.1888 in München, verheiratet, emigriert nach Amsterdam, NL, deportiert am 26.02.1944 aus Westerbork (Lager) nach Theresienstadt, ermordet am 07.07.1944 in Auschwitz (16. Tammuz 5704).
ElternBernhard Einstein, Textilkaufmann in München, Marianne Einstein, geb. Heimann/Heumann
Geschwister
- Clarissa (Klara) Rosenthal (verheiratet mit Antiquar Heinrich R.), geboren 03.08.1885 München, lebte seit 1931 in Luzern
- Gustav, geboren 11.09.1890 München, gefallen am 23.08.1914 in Frankreich
Adressen in München
- Landwehrstraße 9
- Schwanthalerstraße 7 , bei der Mutter (seit 11.10.1904)
Lebte bis 1921 in München, verzog dann nach Düsseldorf. Vor seiner Emigration in die Niederlande lebte er in Berlin. Lebte im Februar 1941 in der Kerkstraat 266 I in Amsterdam. Laut Joods Monument überlebte seine Ehefrau die Shoah.
Siegfried Einstein (Transportnr. 184) kam am 26.02.1944 mit Transport XXIV/4 aus dem Lager Westerbork nach Theresienstadt. Von den insgesamt 809 Personen dieser Deportation sind 129 Überlebende bekannt. Knapp drei Monate später, am 16.05.1944 wurde er mit Transport Ea (Transportnr. 2385) weiter nach Auschwitz deportiert. Von dieser Deportation, die 2500 Personen umfasste, überlebten 34 die Shoah.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2959