
Bernhard Pmogar
Kürschner/Verkäufer, geboren am 26.08.1906 in Berlin, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternSamuel Pmogar, Kürschner in München, Franziska (Fanny) Pmogar,geb. Blindermann
Geschwister
- Ethel Roos, geboren 20.12.1903 Odessa, mit Nichtjuden verheiratet, überlebte die Shoah in München, gestorben 26.07.1947 München
- Isabella, geboren 04.02.1909 München, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Leonhard, geboren 20.02.1910 München, emigrierte im Juli 1939 nach Shanghai
Adressen in München Zugezogen am 11.11.1908 von Berlin
- Dachauer Straße 21 , bei den Eltern
- Osterwaldstraße 4a , bei den Eltern (seit 01.01.1918)
- Schillerstraße 47 (seit 15.10.1927)
- Herzogstraße 32 , bei den Eltern (seit 01.03.1928)
- Dachauer Straße 21a , bei den Eltern (seit 01.03.1928)
- Herzogstraße 65 , bei den Eltern (seit 03.07.1939)
Bernhard Pmogar betrieb seit 21.04.1932 eine Provisionsvertretung in Wäsche in der Dachauer Straße 21/I. Diese wurde am 18.08.1938 für April 1938 abgemeldet. Danach war Bernhard Pmogar im Pelzwarenhandel seines Vaters tätig.
Ermittlungsverfahren gegen den Geschäftsinhaber Franz Xaver Lachner (geboren 02.03.1885) und Bernhard Pmogar wegen Vorbereitung zum Hochverrat (21.07.-08.08.1938 - OJs 76/38).
Bernhard Pmogar wurde gemeinsam mit den Eltern und seiner Schwester Isabella deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2913