
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München
Gustav Erlanger
Kaufm. Angestellter, geboren am 06.10.1894 in München, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternMoses Erlanger, Kaufmann, Rosa Erlanger, geb. Feldmeier
Adressen in München
- Frauenstraße 2 , Kaiser (seit 01.12.1927)
- Liebherrstraße 1 , Buchberger (seit 07.10.1930)
- Reichenbachstraße 14 , Fischbacher (seit 29.12.1930)
- Frauenstraße 16 , Maurer (seit 16.06.1931)
- Frauenstraße 42 , Kaiser (seit 15.07.1931)
- Hans-Sachs-Straße 15 , Veit (seit 21.06.1932)
- Alpenplatz 5 , Gigl (seit 25.06.1932)
- St.-Martin-Straße 14 , Kröner (seit 29.08.1932)
- Herzogstandstraße 5 , Auer (seit 30.10.1932)
- Corneliusstraße 22 , Büttner (seit 11.01.1932)
- St.-Bonifatius-Platz 2 , Winckler (seit 27.06.1933)
- Watzmannstraße 2 (seit 29.09.1933)
- Rotwandstraße 1 (seit 29.03.1934)
- Werinherstraße 48 , bei Albrecht (seit 31.01.1937)
- Kesselbergstraße 10 (seit 25.11.1938)
- Goethestraße 23 (seit 01.05.1940)
https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2811