
Hermine (bis 1926: Eisner, Hermine) Erka, geb. Pollak
Geschäftsfrau, geboren am 23.07.1871 in Regensburg, verwitwet, deportiert am 17.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 31.12.1942 in Treblinka.
ElternIgnaz Pollak, k. u. k. Hofschneider in München, Rosa Pollak, geb. Bechert
Geschwister
- Otto Pollak, geboren 16.12.1866 Podersam, Böhmen (Podborany, Tschechien), gestorben 20.08.1938 München
- Heirat am 27.01.1896 in München mit Moritz Eisner, ab. Okt. 1925: Erka, Kaufmann, geboren am 29.11.1868 in Cechtitz , Bez. Pilgram, Böhmen (heute: Cechtice, Tschechien), gestorben am 31.12.1932 in München.
- Erich, geboren am 07.06.1897 in Prag, Böhmen
- Alice, geboren am 01.11.1898 in Smichov b. Prag
- Adele, geboren am 15.03.1901 in München
- Gertraud, geboren am 30.10.1902 in München
Adressen in München
- Adelheidstraße 33 , beim Sohn (seit 01.08.1938)
- Isabellastraße 13 (seit 15.01.1940)
- Triftstraße 9 (seit 01.10.1940)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 17.11.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 03.12.1941)
Hermine Erka und ihre Familie lebten von 1914 bis 20.06.1934 in der Blütenstraße 12/II.
Sie betrieb dort, bis ca. Anfang 1920 ein Spezialgeschäft feiner Maßwäsche für Herren und Damen, danach firmierte ihr Ehemann unter gleicher Adresse mit einem Handel mit Herren- und Damenwäsche.
Tochter Gertraud heiratete im März 1932 in München den Korrektor Fritz Weißbart (Vater: Dr. med. Max W.), im darauffolgenden Monat zog das Paar nach Nördlingen. 1935 emigrierten die beiden nach Palästina. Sohn Erich (Künstlername: Erich Erck), Kapellmeister in München, in der Leitung des Jüdischen Kulturbundes tätig, emigrierte im Januar 1939 über England nach Bolivien. Er starb am 02.03.1956 in La Paz, Bolivien. Tochter Ada gelang ebenfalls die Emigration.
Hermine Erka (Transportnr. 263) kam am 18.06.1942 mit Transport II/6 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebte nur eine die Shoah. Am 19.09.1942 wurde Hermine Erka mit Transport Bo in das Vernichtungslager Treblinka deportiert, es ist anzunehmen, dass sie unmittelbar nach der Ankunft ermordet wurde.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2810