
Louise Clementine Perlmutter, geb. Fränkel
geboren am 28.02.1880 in München, verheiratet, deportiert am 10.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 31.12.1944 in Auschwitz.
ElternFerdinand Fränkel, Pferdehändler in München, Sophie Fränkel, geb. Fränkl
Geschwister
- Hugo Nathan, geboren 30.06.1868 München, gestorben 16.04.1935 München
- Jeanette, geboren 26.01.1870 München, gestorben 12.10.1870 München
- Benedikt, geboren 12.11.1872 München, gestorben 06.12.1873 Cannstatt
- Arthur, geboren 28.09.1874 München, gestorben 13.12.1876 München
- Robert, geboren 11.01.1878 München, nach Piaski deportiert und ermordet
- Heirat am 18.03.1907 in München mit Dr. med. Baruch (Bernhard) Perlmutter; Sanitätsrat, Internist, geboren am 25.11.1871 in Ichenhausen, gestorben am 05.07.1943 in Theresienstadt.
- Nikolaus Karl, geboren am 29.04.1911 in München
Adressen in München
- Müllerstraße 58 (seit 18.03.1907)
- Bauerstraße 23 (seit 02.01.1939)
- Kaulbachstraße 61 (seit 10.09.1940)
- Tengstraße 27 (seit 18.12.1940)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 03.11.1941)
Louise Perlmutter besuchte die Höhere Töchterschule in München.
Sohn Nick emigrierte gemeinsam mit seiner Ehefrau im September 1938 nach New York. Er starb am 28.04.1976 in Colorado Springs, El Paso, Colorado.
Louise Perlmutter (Deportationsnr. 679) kam am 11.07.1942 mit Transport II/14 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebten vier die Shoah. Am 12.10.1944 wurde sie mit Transport Eq (Transportnr. 727) nach Auschwitz deportiert. Von den insgesamt 1499 Personen dieser Deportation erlebten 113 die Befreiung.
Familiengrab: Vater Ferdinand (1842-1916), Mutter Sophie (1849-1921) u. Bruder Hugo: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 3, Reihe 9, Platz 6 (Muschelkalk).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2768