
Henny (Henriette) Eisfeld, geb. Heilbrunn
geboren am 04.07.1903 in Ansbach, verheiratet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet im Jahr 1942 in Piaski.
Ehepartner
- Adolf Eisfeld, Kaufmann, geboren am 28.12.1896 in Cham.
- Ester Edith, geboren am 15.03.1932 in Ansbach
- Josef, geboren am 16.03.1937 in Ansbach
Adressen in München Zugezogen am 24.11.1938 von Ansbach
- Landwehrstraße 56 , bei den Schwiegereltern (seit 24.11.1938)
- Landwehrstraße 58 (seit 01.09.1939)
- Lindwurmstraße 125 (seit 03.04.1942)
Henny Eisfeld wuchs in Ansbach auf und besuchte die Höhere Töchterschule Ansbach. Ihr Vater starb am 11.02.1929 in Ansbach. Nach dem Novemberpogrom verließ die Familie Ansbach und Henny Eisfeld zog mit Ehemann, Kindern und ihrer verwitweten Mutter zu den Schwiegereltern nach München. Sie musste in der Flachsröste Lohhof Zwangsarbeit leisten.
Henny Eisfeld wurde mit Ehemann und Sohn deportiert. Ihre Mutter starb am 30.11.1942 im Ghetto Theresienstadt. Tochter Edith Ester gelang die Emigration nach Palästina.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2729