
Fanny Ehrmann, geb. Wiesengrund
geboren am 08.04.1871 in Dettelbach, Kr. Kitzingen, verwitwet, deportiert am 23.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 30.09.1942 in Treblinka.
ElternBenno Wiesengrund, Kaufmann in Leipzig, Rosa Wiesengrund, geb. Engländer
Ehepartner
- Heirat am 15.11.1892 in Lichtenfels mit Leopold Ehrmann, Kaufmann, geboren am 01.07.1865 in Lichtenfels, gestorben am 10.03.1941 in München.
- Maria, geboren am 09.07.1895 in Leipzig
- Wilhelm, geboren am 02.01.1899 in Leipzig
Adressen in München Zugezogen am 06.02.1929 von Leipzig
- Orffstraße 17 (seit 06.02.1929) (bis 04.09.1939)
- Marienplatz 29 , Saalfrank (seit 14.08.1936)
- Martiusstraße 5 (seit 01.01.1937)
- Steinheilstraße 20 (seit 01.11.1938)
- Prielmayrstraße 17 (seit 01.03.1939)
- Landwehrstraße 32b , Kohn (seit 16.07.1939)
- Pettenkoferstraße 25 , Pension (seit 04.09.1939)
- Knorrstraße 148
Fanny Ehrmann wurde am 23.06.1942 von München mit dem Transport II/8 nach Theresienstadt deportiert (von den insgesamt 50 Personen überlebten zwei die Shoah), von dort am 23.09.1942 mit Transport Bq (1984 Personen, keine Überlebenden) in das Vernichtungslager Treblinka.
Der Sohn emigrierte 1933 nach Italien, von dort nach Kalifornien, er starb am 01.04.1976 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien. Tochter Maria Lang emigrierte im Juli 1939 nach Illinois, sie starb am 22.12.1993 in Los Angeles, Kalifornien.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2686