
Kurt Berger
Student, geboren am 11.10.1916 in München, ledig, emigriert am 19.10.1936 nach Prag, CZ, deportiert am 22.03.1942 aus Nováky (Lager) nach Raum Lublin, ermordet in unbekannt.
ElternChilar Berger, Kaufmann in München, Antonie Berger, geb. Reiß
Geschwister
- Erich, geboren 18.11.1911 München, gestorben 23.06.2005 Denville, Contra Costa County, Kalifornien
- Lieselotte, verh. Gruskin, geboren 21.06.1920 München, gestorben 26.11.2000 Bellmore, Nassau County, New York
- Ingeborg, verh. Rabinowitz, geboren 25.02.1930 München, emigrierte mit der Mutter im Mai 1941 nach New York
Adressen in München
- Rosenheimer Straße 38 , bei den Eltern (seit 11.10.1916)
Kurt Berger war Schüler des Wilhelmgymnasiums. 1936 legte er dort das Abitur ab. Ab Herbst 1936 studierte er in Prag Medizin, im Dezember/Januar 1937/38 und zuletzt drei Wochen im April 1938 befand er sich besuchsweise bei den Eltern. Er bemühte sich ab Winter 1938 vergeblich um Emigration in die USA.
Kurt Berger lebte im Januar 1942 in Stiavnika in der Slowakei, auch die Inhaftierung im Lager Vyhne in der Südslowakei ist belegt, am 22.03.1942 wurde er aus dem Lager Nováky in den Raum Lublin deportiert und ermordet.
Sein Vater wurde in Buchenwald interniert und am 16.03.1942 in der Tötungsanstalt Bernburg ermordet.
Schwester Lieselotte emigrierte im August 1939 nach New York, Lilo Gruskin starb am 26.11.2000 in Bellmore, Nassau County, New York. Bruder Erich emigrierte im August 1939 in die Schweiz, von dort im gleichen Jahr in die USA, er starb am 23.06.2005 in Denville, Contra Costa County, Kalifornien. Die Mutter emigrierte mit Schwester Inge im Mai 1941 von Lissabon nach New York. Antonie Berger starb im März 1943 in Newark, New Jersey.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2524