
Emanuel (Künstlername: Bachrach-Barée) Bachrach
Kunstmaler, geboren am 11.04.1863 in Oderberg, Schlesien, verheiratet, gestorben am 20.04.1943 in München (15. Nisan 5703 (1. Pessach)).
ElternPhilipp Bachrach, Müller in Oderberg, Helene Bachrach, geb. Morgenstern
Ehepartner
-
Heirat am 12.10.1897 in München mit Rosa Bachrach, geb. Hellmuth, geboren am 29.11.1875 in München.
Die Ehe galt als Mischehe.
- Hellmut Hugo, geboren am 25.08.1898 in München
- Hans, geboren am 15.09.1900 in München
Adressen in München Zugezogen am 26.10.1885
- Schießstättstraße 23 (seit 05.10.1901)
Genre- und Landschaftsmaler, Zeichner und Illustrator. Mitglied der Luitpold-Gruppe. Nahm regelmäßig an den Ausstellungen im Münchner Glaspalast teil. Emanuel Bachrach-Barée studierte an der Akademie Wien. Er hatte sein Atelier in der Bayerstr. 57/IV.
Er stand der Räterevolution nahe, eines seiner bekanntesten Werke "Im Morgengrauen" zeigt die Opfer der Kämpfe bei der Niederschlagung der Räterepublik in München.
Die Gräber von Emanuel Bachrach und seinem Sohn Helmut - wie er Kunstmaler, gestorben 1969 in München - befanden sich im alten Teil des Waldfriedhofs und wurden 1996 aufgehoben.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2434