
Luise Altschul
Verkäuferin, geboren am 06.12.1877 in München, ledig, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet in Piaski.
ElternKarl Altschul, Kaufmann in München, Mina, geb. Schlesinger
Geschwister
- Adolf Altschul, geboren 29.05.1876 Salzburg, ermordet 02.01.1943 Theresienstadt
Adressen in München
- Heßstraße 17 , bei der Mutter (seit 01.10.1917)
- Wagnerstraße 3 (seit 20.04.1940)
- Löwengrube 16 (seit 29.04.1940)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 20.10.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 01.04.1942)
- Clemens-August-Straße 9
Luisa Altschul besuchte sieben Klassen der Volksschule und vier Klassen der Frauenarbeitsschule.
In ihrem Paß befindet sich eine Bescheinigung über die Staatsangehörigkeit des Protektorates Böhmen und Mähren.
Einzelgrab der Mutter: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 14, Reihe 6, Platz 12 (Kalkstein).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=237