
Otto Mayer
Kaufmann, geboren am 29.05.1868 in Hammelburg, geschieden, Suizid am 09.11.1941 in München (19. Cheshvan 5702).
ElternJulius Mayer, Textilkaufmann in Würzburg, Friederike Mayer, geb. Müller
Geschwister
- Siegfried, geboren 15.07.1864 Hammelburg, gestorben 17.03.1931 München
- Heirat am 03.01.1901 in Würzburg mit Hedwig Mayer, geb. Hanauer, geboren am 01.01.1881 in Adelsheim.
Adressen in München
- Ainmillerstraße 26 (seit 07.04.1910)
Otto Mayer besuchte die Realschule und die Musikschule. 1892 übernahm er mit seinem Bruder Siegfried die von seinem Vater gegründete Kurz-, Weiß- und Wollwarenhandlung in Würzburg (Fa. Julius Mayer's Söhne). Zog um 1910 nach München.
Als Gasthörer nahm er an Universitätsvorlesungen der TH München in den Fächern Mathematik und Physik teil, ohne eine Prüfung abzulegen. Während des Ersten Weltkrieges war er vorübergehend Hilfsassistent der Physik an der TH München. Ab Mai 1938 vermietete er ein möbliertes Zimmer in der Ainmillerstraße 26/I an Dauermieter.
Seine geschiedenen Ehefrau heiratete 1913 in München in zweiter Ehe den Bauamtmann Siegfried Kurzmann, das Ehepaar emigrierte im Sommer 1939 über Paris nach San Francisco, Kalifornien.
Nach Erhalt der Deportationsaufforderung verübte er Suizid. Er wurde am 09.11.1941 um 12.45 tot in seiner Wohnung aufgefunden. Otto Mayer starb an den Folgen einer Tablettenvergiftung.
Doppelgrab Siegfried (Bruder) und Otto Mayer: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 15, Reihe 16, Platz 1 (Muschelkalk, "Levitengrab", nach Westen ausgerichtet).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2280