
Pauline Perel Kulp, geb. Friedländer
geboren am 28.09.1869 in Czarnikau, Prov. Posen (heute: Czarnków, Polen), verheiratet, Suizid am 27.03.1942 in München (09. Nisan 5702).
ElternJakob Friedländer, Kürschner in Berlin, Jeanette Friedländer, geb. Krombach
Geschwister
- Nathan Friedländer, geboren 15.07.1877 Berlin, deportiert 20.11.1941, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Heirat am 27.02.1894 in Berlin mit Isidor Julius Kulp, Kaufmann, geboren am 11.03.1868 in Quedlinburg, Harz, gestorben am 03.03.1942 in München.
- Werner Robert, geboren am 16.12.1894 in Aschersleben
Adressen in München Zugezogen am 07.01.1914 von Berlin
- Elisabethstraße 39 (seit 07.01.1914)
- Keuslinstraße 7 (seit 05.09.1916)
- Lampadiusstraße 20 (seit 13.09.1933)
- Schwanthalerstraße 91 (seit 30.12.1939)
- Mathildenstraße 9 (seit 08.05.1941)
Pauline Kulp verübte vor der drohenden Deportation nach Piaski Suizid. Sie starb am 27.03.1942 um 5.30 an den Folgen einer Schlafmittelvergiftung.
Sohn Werner promovierte 1922 in München, seit 1924 übte er ärztliche Praxis aus. Meldete sich im August 1926 nach Leisnig in Sachsen ab. Zuletzt lebte er in Frankfurt am Main. Am 24. oder 26.09.1942 wurde er mit seiner Ehefrau Else von dort nach Raasiku deportiert, beide wurden Opfer der Shoah.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2262