
Julius Kaufmann
Kaufmann, geboren am 01.07.1881 in Lahr, verwitwet, Suizid am 04.03.1939 in München (13. Adar 5699).
ElternJoseph Kaufmann, Kaufmann, Karoline Kaufmann, geb. Levi
Ehepartner
- Rosa Kaufmann, geb. Cohnreich, geboren am 06.06.1885 in Nürnberg, gestorben am 05.02.1926 in München.
- Heirat am 29.07.1908 in Straßburg mit Alice Haas, geboren am 04.10.1886 in Straßburg.
- Ellen, geboren am 10.07.1910 in Straßburg
Adressen in München
- Lucile-Grahn-Straße 36 (seit 09.05.1921)
- Frauenstraße 24 , Richter (seit 17.06.1921)
- Klugstraße 59 , Weidenkaff (seit 29.08.1933)
- Hindenburgstraße 43 , eigene Wohnung (seit 26.04.1934)
- Sophie-Stehle-Straße 12 (seit 16.01.1936)
- Jutastraße 24 , Klar (seit 29.10.1938)
Julius Kaufmann betrieb eine Provisionsvertretung für Textilerzeugnisse und -waren aller Art in der Sophie-Stehle-Straße 12. Er war für die Fa. Schneiderfilz GmbH in Ettlingen und die Vereinigten Filzfabriken in Giengen an der Brenz tätig. Diese Unternehmen kündigten ihm zum 01.10.1938. Des weiteren war er seit 1934 bis 27.10.1938 als Handelsvertreter in Etuis für Schmuckwaren für die Fa. Carl Kurz & Co, eine Etuifabrik in Pforzheim, tätig.
Er beging Suizid durch Erschießen im Kapuzinerhölzl.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2256