
Benzion (Benjamin, auch: Benno) Goldberg
Kaufmann, geboren am 28.04.1871 in Rzeszów, Galizien, verheiratet, gestorben am 26.11.1938 in München (03. Kislew 5699).
ElternJechiel Goldberg, Kaufmann in Rzeszów, Chaja Goldberg, geb. Wasser
Ehepartner
- Heirat am 11.09.1897 in Tarnów, Galizien mit Gitel (Gisela) Goldberg, geb. Weber, geboren am 06.10.1872 in Tarnów, Galizien.
- David Chiel, geboren am 30.08.1898 in Tarnów
- Aron Arnold, geboren am 31.08.1899 in Tarnów
- Chaja Helene, geboren am 26.09.1900 in Tarnów
- Moses, geboren am 28.02.1902 in Tarnów
- Regina, geboren am 12.08.1909 in München
Adressen in München Zugezogen am 19.07.1907 von Tarnów, Galizien
- Hohenzollernstraße 78
- Kurfürstenplatz 4 (seit 20.01.1915)
Benzion Goldberg betrieb in der Hohenzollernstraße 80 eine Trödelei und einen Partiewarenhandel sowie eine Schneiderei. 1926 übergab er das Geschäft an seinen Sohn Moses.
Tochter Chaja heiratete am 15.01.1925 in München den Kaufmann Arthur Bornstein (geboren 24.09.1897 in Oberhausen), sie verzog nach Berlin. Von dort emigrierte sie nach Amsterdam. Am 19. November 1943 wurde sie in Auschwitz ermordet.
Sohn David emigrierte im Juni 1937 nach London, er starb 1986. Sohn Aron lebte seit 1926 in Breslau. Sohn Moses emigrierte im Juni 1939 nach London (gestorben 16.09.1960 Enfield, England) und Tochter Regina heiratete im Juni 1936 in Jerusalem Wilhelm Gutfreund. Es ist anzunehmen, dass auch Gitel Goldberg im Juni 1939 emigrierte.
Benzion Goldberg starb am 26.11.1938 in seiner Wohnung am Kurfürstenplatz 4 an Herzmuskelschwäche.
Einzelgrab Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 5, Reihe 2, Platz 4 (Granit - Inschrift hebräisch/deutsch)
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2234