
Bernhard Fröhlich
Apotheker, geboren am 19.05.1867 in Kattowitz (poln. Katowice), verheiratet, Suizid am 20.03.1942 in München (02. Nissan 5702).
ElternAdoph Fröhlich, Privatier, Charlotte Fröhlich, geb. Fischer
Geschwister
- Eugen Elias, geboren 20.11.1874 Kattowitz, emigrierte im Juli 1939 nach London, gestorben 11.09.1942 London, England
- Heirat am 19.10.1893 in Lublinitz, Oberschlesien mit Rosa Fröhlich, geb. Schlesinger, geboren am 09.12.1871 in Lublinitz, Oberschlesien (Lubliniec, Polen), gestorben am 19.03.1942 in München.
- Gertrud, geboren am 25.09.1894 in Beuthen, O'schlesien
- Hans David, geboren am 31.08.1895 in Beuthen, O'schlesien
Adressen in München Zugezogen am 30.07.1899
- Galeriestraße 30 , eigene Wohnung (seit 03.10.1905)
Bernhard Fröhlich war Inhaber der Residenz-Parfumerie (Adressbuch 1910) in der Perusastraße 2/0, dann bis 1926/27 Inhaber der Schwanendrogerie in der Weißenburger Straße 30. Betrieb zuletzt mit seinem Bruder Eugen die "Kloster-Drogerie" in der Neuhauser Straße 31.
Tochter Gertrud heiratete 1925 in München den Chemiker Dr. Walter Lustig. Sie konnte sich mit der Hilfe von Josef Sebastian Cammerer in Tutzing verstecken, dort starb sie am 11. Februar 1942.
Sohn Hans David, Rechtsanwalt in München, emigrierte im Juli 1936 nach Mailand, von dort 1939 nach New York, er starb im März 1980 in New York.
Bernhard Fröhlich war Besitzer des Hauses Galeriestr. 30 (heute: Unsöldstr. 16), das zum Zeitpunkt seines Todes zu den so genannten "Judenhäusern" zählte.
Offensichtlich hatte das Ehepaar Fröhlich die Deportationsaufforderung für den 04.04.1942 erhalten und sollte zu diesem Zeitpunkt nach Piaski deportiert werden. Beide verübten Suizid und starben an der Schlafmittelvergiftung.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2229