
Joseph Abraham Sternefeld
Direktor der hiesigen Wach-und Schließgesellschaft, geboren am 26.11.1869 in Goch, Kr. Cleve, verheiratet, deportiert am 17.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 22.08.1942 in Theresienstadt (09. Elul 5702).
ElternWolfgang Sternefeld, Schuhfabrikant in Goch, Friederike Sternefeld, geb. Heymann
Geschwister
- Hermann, geboren 12.08.1867 Goch, lebte von 1914 bis Anfang 1928 in München und Goch, gestorben 27.12.1928 Goch
- Raphael Wolfgang, geboren 05.03.1874 Goch
- Veronica Kaufmann, geboren 12.04.1862 Goch (Halbschwester aus der ersten Ehe des Vaters mit Sybille Heymann, gestorben 12.01.1865 Goch)
- Joseph Wolfgang, geboren 01.08.1863 Goch, gestorben 17.08.1863 Goch (Halbbruder
- Alphons, geboren 08.01.1865 Goch (Halbbruder)
- Heirat am 24.12.1907 in München mit Clara Sternefeld, geb. Bacharach, geboren am 11.01.1887 in Augsburg.
Adressen in München Zugezogen am 01.01.1902 von Berlin
- Holbeinstraße 3 (seit 05.10.1910)
- Lamontstraße 7 (seit 27.06.1936)
- Sternwartstraße 24 (seit 21.08.1940)
- Seestraße 3 (seit 15.05.1941)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 04.12.1941)
Joseph Sternefeld besuchte das Realgymnasium bis zur Obersekunda. Sein Vater war Gründer der "Gocher Lederwerke".
Gemeinsam mit seinem Bruder Hermann gründete Joseph Sternefeld 1902 die Wach- und Schließgesellschaft München, als deren Direktor er bis zum 01.04.1933 wirkte.
Joseph Sternefeld (Transportnr. 803) und seine Ehefrau kamen am 18.07.1942 mit Transport II/17 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebten sieben die Shoah. Laut Todesfallanzeige des Ältestenrates starb Joseph S. am 22.08.1942 um 8.45 in Zimmer M.Z. II des Gebäudes L 504 (Siechenheim) an "Herzstillstand".
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2022